DIY- Herbstanfang mit der gesunden Hagebutten und Wildkräutern! Selbstgemachter, fruchtiger Essig mitten in der Stadt! Samstag, 21.09.2024, 15.00- ca. 17.00 Uhr

Sie entdecken und erfahren Allerlei rund um die Hagebutte und andere herbstliche Wildkräuter und Wildbeeren. 

Wir stellen gemeinsam und vor Ort einen Essig her. Die Zutaten dafür bringe ich mit!
Wir beschäftigen uns mit dem Thema selbstgemachte Essige.

Dann lassen wir uns wilde Kostproben schmecken. 

Sie bekommen Verwendungs- und Rezeptideen und Tipps zum Erkennen und Pflücken. Außerdem erfahren Sie etwas über Erkennungsmerkmale, Wirkstoffe, Botanisches und Pflanzengeschichten zum Herbstanfang.

 

Inklusive zwei "wilder" Kostproben. 
Mitbringen: warme (Regen-) Kleidung, evtl. Sitzunterlage, Block und Stift.
Die Führung findet auch bei schlechtem Wetter statt!

Treffpunkt: Satzinger Mühle, auf der Brücke, Kirchenberg 1,90482 Nbg 

Dauer: ca. 120 Minuten

30€, inkl. Materialgebühr, Vorabüberweisung nach Anmeldung

Achtung: 18.9.2024 Anmeldeschluss! 

 

"Ach du grüne Neune!" und der Giersch: aufessen statt ausrupfen! Gründonnerstag, 28.03.2024, 16.30 - ca. 18.00 Uhr

Bei einem Spaziergang entdecken und erfahren Sie Allerlei rund um die Wildkräuter im Spätsommer und die wilden Beeren, die teilweise schon reif sind.
Sie bekommen Verwendungs- und Rezeptideen und Tipps zum Erkennen und Pflücken. Außerdem erfahren Sie etwas über Erkennungsmerkmale, Wirkstoffe, Botanisches und Pflanzengeschichten.

Inklusive einer "wilden" Kostprobe. 
Mitbringen: warme (Regen-) Kleidung, evtl. Sitzunterlage, Block und Stift.
Die Führung findet auch bei schlechtem Wetter statt!

Treffpunkt: Café Tante Noris am See, beim Sebastianspital, 90489 Nbg 

Dauer: ca. 90 Minuten

15€, zahlbar vor Ort

Die Bäume stehen in vollem Saft und haben zahllose Blätter. Bei einem Spaziergang betrachten und bestimmen wir Linde, Walnuss und Co.
Sie lernen die Erkennungsmerkmale und Wirkstoffe, Botanisches und Geschichten kennen.

Zwischendrin gibt es immer eine Kostprobe.

Sie bekommen Verwendungs- und Rezeptideen und Tipps zum Erkennen und Pflücken. 

Inklusive drei vegetarischer "wilder" Kostproben, eine davon alkoholisch. 

Mitbringen: (Regen-) Kleidung, evtl. Sitzunterlage und Getränk, Block und Stift.

Wenn es regnet, wie zur Zeit sehr oft, fällt das Ganze ins Wasser.

Anmeldung bis spätestens Mittwoch, 05.06.2024

Treffpunkt: Café Tante Noris am See, beim Sebastianspital, 90489 Nbg 

Dauer: ca. 120 Minuten

22 €, zahlbar vor Ort

 

Was haben der Gründonnerstag, eine Suppe und "Ach du grüne Neune!" miteinander zu tun? Bei einem Spaziergang erfahren wir Allerlei rund um die Gründonnerstagssuppe, den Frühlingsanfang und was es mit der grünen Neune auf sich hat. 

Welche Wildkräuter gehören hinein in die Suppe?
Auf jeden Fall der Giersch, den wir uns, zusammen mit weiteren Frühlingskräutern näher anschauen: 
Erkennungsmerkmale, Wirkstoffe, Botanisches, Geschichten, Verwendungs - und Rezeptideen.

Inklusive einer "wilden" Kostprobe. 
Mitbringen: warme (Regen-) Kleidung, evtl. Sitzunterlage, Block und Stift.
Die Führung findet auch bei schlechtem Wetter statt!

Treffpunkt: Brücke vor der Satzinger Mühle, Kirchenberg 1,90482 Nbg 

Dauer: 90 Minuten

15 €

Druckversion | Sitemap
©Frittrang 2025

Anrufen

E-Mail